Wechseljahre
Die Wechseljahre bringen Schmerzen, Bindegewebs- und Beckenbodenschwäche, Veränderung des Sexuallebens und Stimmungsschwankungen. Wir begleiten Sie vor, in und nach der Menopause.
Leben in Veränderung
Die Hormonumstellung verursacht eine Vielzahl an Beschwerden in den Wechseljahren. Einige unserer Frauen im Kinemedic-Team haben diese Lebensphase mit all ihren Schwierigkeiten hinter sich oder stecken mitten drinnen. Unsere eigenen Erlebnisse, Aus- und Fortbildungen sowie Erfahrung in der Behandlung vieler Frauen ermöglicht uns, Ihnen ein umfangreiches und ausgewogenes Unterstützungs- und Therapieangebot anzubieten.
Hier finden Sie eine Auswahl an möglichen Beschwerden in den Wechseljahren, deren Linderung wir unterstützen können:
- Beckenbodenschwäche, Harnverlust, Prolaps
- Änderung der Körperform und Gewichtszunahme
- Veränderung der Libido und der sexuellen Wünsche
- Schmerzen und Steifigkeit der Gelenke
- Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen
- Wassereinlagerungen in Beinen, Armen und den Brüsten mit/ohne Berührungsempfindlichkeit
- Schmerzen beim Sex, Vulvodyie, Vaginismus
- wiederholte Harnwegsinfekte
- Verdauungsprobleme, Blähungen, Sodbrennen
- Hitzewallungen
- Stimmungsschwankungen, Depressive Verstimmung und Weinkrämpfe
- Ängste und Ängstlichkeit
- Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Brain flog, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Osteoporose
Schmerzen
Einige dieser Beschwerden sind im Wechsel bzw. bei sinkendem Östrogenspiegel allseits bekannt. Andere weniger und werden daher oft nicht mit der Menopause in Zusammenhang gebracht. So wird oft übersehen, dass Östrogen auch Einfluss auf unsere Gelenke und die Schmerzwahrnehmung hat. Östrogen steuert die Durchblutung und den Wasserhaushalt in den Gelenken und regt die Bildung von Kollagen als Aufbaustoff der Sehnen, Faszien und Knorpeln an. Ein fallender Östrogenspiegel senkt somit die Geschmeidigkeit und Belastungstoleranz der Gelenke Außerdem hat Östrogen eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die Ausschüttung von Endorphinen, welche die Schmerzempfindung herabsetzen. Fällt der Östrogenspiegel, können Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat auftreten. Helfen können Bewegung, gezielte Physiotherapie, eine ausgewogene und entzündungsmodulierende Ernährung, Akupunktur, Stoßwellentherapie, Osteopathie u.v.m.
Beckenboden
Eine hormonbedingte Beckenbodenschwäche kann durch geringere Stützfunktion eine Veränderung der Haltung und eine Überlastung des Rückens verursachen. Auch dadurch können Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen entstehen. Andere Auswirkungen einer Beckenbodenschwäche sind u.a. Senkungsgefühle, Harninkontinenz und Schmerzen oder verminderte Erregung beim Geschlechtsverkehr. Neben den direkten Auswirkungen der Hormonumstellung auf die Libido kann auch eine Beckenbodenschwäche die Libido verringern. Die Stärkung des Beckenbodens kann daher einige Beschwerden in den Wechseljahren lindern. Möglich ist ein Beckenbodentraining im Rahmen einer Physiotherapie oder mittels Strom oder Magnetfeld. Übungen zu Hause können mit Biofeedback-Geräten unterstützt werden. Wichtig ist auch eine Umsetzung der Beckenboden-kräftigenden und ‑schonenden Bewegungen in den Alltag.
Körperform
In den Wechseljahren kommt es neben einem Verlust der Muskelmasse zu einer Zunahme und Umverteilung des Fettgewebes. Beides zusammen verursacht mehr Fülle in der Körpermitte. Gezielte leichte Kräftigung einzelner Muskelgruppen, mehr Bewegung und ein durchführbares Ernährungskonzept bringen und halten Sie und Ihren Körper in Form. Das hilft dem allgemeinen Wohlbefinden und Selbstvertrauen.
Psyche
Die Zeit um die Menopause ist eine Achterbahn der Gefühle. Angst, Traurigkeit, Erschöpfung, Aufgewühltsein, Freude, Euphorie, Selbsterkenntnis, ein neuartiges Freiheitsgefühl und vieles mehr wechseln sich in der Zeit des (Hormon-)Umbruchs ab. Helfen kann Zuhören, Zuwendung, Psychotherapie, Körperwahrnehmung, Bewegung, Alternativmedizin und vieles mehr, was Ihnen persönlich gut tut.
Unser Angebot für Sie
- Alternativmedizin (Akupunktur, Neuraltherapie,…)
- Osteopathie, Craniosacraltherapie
- Physiotherapie
- Ernährungsberatung, Diätologie, TCM-Ernährung
- Vaginale Therapie
- Beckenbodentraining, Therapie bei Inkontinenz und Harndrang
- Massage
- Faszientherapie mit Fokus auf das Hormon- und Nervensystem
- Manuelle Lymphdrainage
- Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie, Stoßwellentherapie, Lasertherapie
- Psychotherapie, Sexualtherapie
- Schmerztherapie
In der fragilen Phase des Wechsels braucht Ihr Körper und Ihre Seele Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Kommen Sie zu uns und lassen Sie Sich beraten, unterstützen und behandeln.
Ihr KINEMEDIC-fem-Team für die Wechseljahre
Hinweis
Wir möchten Ihnen mit unserer Website eine kurze Übersicht über Beschwerden geben, die Sie zu uns führen könnten. Wir bemühen uns, Ihnen fachlich fundierte Informationen zu Erkrankungen und deren Therapie zu bieten. Diese können jedoch in diesem Rahmen nie komplett sein und Ihre individuelle Krankengeschichte abbilden. Da sich in der Medizin das Wissen über Krankheitsbilder und deren Therapien ständig erneuert, sind Informationen schnell veraltet. Wir überarbeiten unsere Website laufend, können aber nicht garantieren, unsere Informationen immer am neuesten Stand zu halten. Die auf dieser Website angebotenen medizinischen Sachverhalte dienen ausschließlich einer allgemeinen Information und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden! Für daraus abgeleitete, eigenmächtige Heilbehandlungen wird keine Haftung übernommen. Die Betreiberin dieser Website übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Website. Das Lesen unserer Website kann jedenfalls einen Arzt-Besuch nicht ersetzen!