Ner­ven­schmerzen

Durch Druck, Zug, Ein­klemmung oder Ver­let­zungen von Nerven werden bren­nende, ste­chende und ein­schie­ßende Ner­ven­schmerzen aus­gelöst. Eine mul­ti­modale Behandlung ist die The­rapie der Wahl.

Die Dia­gnostik und The­rapie von Ner­ven­schmerzen ist neben der Frau­en­ge­sundheit eines unserer Spe­zi­al­ge­biete. Oft über­schneiden sich diese Themen, da gerade im Becken­be­reich und der Bauch­decke viele Nerven ver­laufen, die durch gynä­ko­lo­gische Ope­ra­tionen oder Muskel- und Fas­zi­en­span­nungen gereizt werden können. Auch Ner­ven­eng­pas­syn­drome kommen bei Frauen öfter vor. So leiden Frauen zum Bei­spiel öfter an einer Ein­klemmung eines Hand­nerven, dem Kar­pal­tun­nel­syndrom. Hier spielen neben der Ana­tomie auch die Hormone in der Schwan­ger­schaft und im Wechsel eine Rolle.

Schmerzen durch Druck oder Zug auf Nerven oder durch Ver­letzung von Nerven beein­träch­tigen die Lebens­qua­lität oft massiv. Trotzdem wird oft nicht nach gereizten Nerven gesucht und die eigent­liche Schmerz­ur­sache dadurch nicht ent­deckt. Aus unserer Erfahrung gibt es jedoch oft klare Hin­weise, ob und welche Nerven betroffen sein könnten und wir gehen gezielt auf die Suche nach der Ursache. Auch können wir Ihnen ein breites Spektrum an The­rapien bei Ner­ven­schmerzen anbieten.

Die Dia­gnostik der Ner­ven­schmerzen beruht auf:

  • Ana­mnese
  • Kör­per­liche Unter­su­chung, neu­ro­lo­gische Untersuchung
  • Hoch­auf­lö­sende Ultraschalluntersuchung
  • Ner­ven­leit­ge­schwin­digkeit, Elektromyographie
  • MRT
  • Blut­un­ter­su­chung
  • Pro­be­in­fil­tration
  • in sel­tenen Fällen: Biopsie, Liquor­punktion, Genetik

Ursachen von Ner­ven­schmerzen können sein:

  • Ver­let­zungen (Schnitt, Druck, Knochenbrüche,…)
  • Ope­ra­tionen (von Bauch­or­ganen, Leis­ten­bruch, Kiefer/Zahn,….)
  • Narben, Ver­wach­sungen (frisch oder alt und lang bestehend)
  • Ent­zün­dungen, Infek­tionen (Bla­sen­ent­zündung, Abszess, Gür­telrose, Bor­re­liose, CRPS,…)
  • Druck­schäden (Gips, Lagerung, Kompartmentsyndrom,…)
  • Band­schei­ben­vor­fälle
  • Ner­ven­eng­pässe (Kar­pal­tun­nel­syndron, Sulcus nervi ulnaris Syndrom, ACNES, Meralgia parästhetica,….)
  • Muskel- und Fas­zi­en­ver­span­nungen (Occi­pi­ta­lis­neur­algie, Puden­dus­neur­algie, Piriformissyndrom,….)
  • Tho­racic-outlet-Syndrom (Sca­le­nus­lü­cken­syndrom, Hals­rippe, Schlüsselbeinbruch,…)
  • Stoff­wech­sel­er­kran­kungen, Auto­im­mun­erkran­kungen, Schad­stoffe (Dia­betes, Alkohol, Che­mo­the­rapie, Schild­drü­sen­un­ter­funktion, MS,…)

Die The­rapie von Ner­ven­schmerzen stützt sich zumeist auf eine Kom­bi­nation ver­schie­dener Behandlungsmethoden:

  • Medi­ka­mentöse Schmerztherapie
  • Manuelle Nerven­mobilisation
  • Ner­ven­mo­bi­li­sie­rende Bewe­gungen (Heim­übungs­pro­gramm)
  • Osteo­pathie
  • Ultra­schall­ge­zielte Infil­trationen mit Lokal­an­äs­thetika, Cor­tison oder Botox
  • Nar­ben­the­rapie
  • Elek­tro­the­rapie, Hoch­ton­the­rapie (mit Heimgeräten)
  • Laser
  • Stoß­wel­len­the­rapie
  • Cap­saicin-Schmerz­pflasters („Chilli-Pflaster“, Qutenza®)
  • Ver­hal­tens­the­rapie, psy­cho­lo­gische Unterstützung
  • Aku­punktur
  • Neural­therapie
  • Bewe­gungs­the­rapie, Physiotherapie
  • Vagi­nal­the­rapie
  • Ope­ration zur Dekom­pression der Nerven

Wir bei KINE­MEDIC-fem können Ihnen einen Großteil der Unter­su­chungen und The­rapien von Ner­ven­schmerzen anbieten. Im Team betreuen Sie unsere beiden Fach­ärz­tInnen und unsere The­ra­peu­tInnen. Für Unter­su­chungen und The­rapien, die wir nicht anbieten können, sowie für Ope­ra­tionen über­weisen wir Sie zu Kolleg*innen bzw. arbeiten gerne mit Ihren betreu­enden Ärzt*innen zusammen. Botox-Infil­trationen führen wir aus orga­ni­sa­to­ri­schen Gründen derzeit nur ambulant im Kran­kenhaus durch. Die Elektro- und Hoch­ton­the­rapie sind effek­tiver, wenn sie täglich durch­ge­führt werden. Daher schulen wir Sie hier meist auf Heim­geräte ein. Alle anderen The­rapien finden bei uns in der Ordi­nation statt.

Die ganz­heit­liche Betreuung, Beratung und Begleitung bei allen Dia­gnose- und The­ra­pie­schritten können wir Ihnen jeden­falls bieten. Sie können sowohl zur Erst­un­ter­su­chung als auch nach Über­weisung Ihrer/s Neurolog*in, Hausärzt*in oder Chirurg*in  zu uns kommen.

Ihr Kine­medic-fem-Team bei Nervenschmerzen:

Hinweis

Wir möchten Ihnen mit unserer Website eine kurze Über­sicht über Beschwerden geben, die Sie zu uns führen könnten. Wir bemühen uns, Ihnen fachlich fun­dierte Infor­ma­tionen zu Erkran­kungen und deren The­rapie zu bieten. Diese können jedoch in diesem Rahmen nie kom­plett sein und Ihre indi­vi­duelle Kran­ken­ge­schichte abbilden. Da sich in der Medizin das Wissen über Krank­heits­bilder und deren The­rapien ständig erneuert, sind Infor­ma­tionen schnell ver­altet. Wir über­ar­beiten unsere Website laufend, können aber nicht garan­tieren, unsere Infor­ma­tionen immer am neu­esten Stand zu halten. Die auf dieser Website ange­bo­tenen medi­zi­ni­schen Sach­ver­halte dienen aus­schließlich einer all­ge­meinen Infor­mation und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für einen Arzt­besuch ange­sehen werden! Für daraus abge­leitete, eigen­mächtige Heil­be­hand­lungen wird keine Haftung über­nommen. Die Betrei­berin dieser Website über­nimmt keine Haftung für die Rich­tigkeit, Voll­stän­digkeit und Aktua­lität der Website. Das Lesen unserer Website kann jeden­falls einen Arzt-Besuch nicht ersetzen!