Adhä­sionen und Briden von Organen

Durch eine manuelle Behandlung kann eine Lösung oder Mobi­li­sierung von Adhä­sionen und Briden (=Ver­wach­sungen und Ver­kle­bungen) erreicht werden.

Bei Beschwerden durch Adhä­sionen und Briden bieten wir Ihnen einen weites Spektrum an The­rapien an. Hier finden Sie einige Infor­ma­tionen zu Ver­kle­bungen und Ver­wach­sungen und unserem Behandlungsspektrum

Was sind Adhä­sionen und Briden von Organen?

Adhä­sionen sind Ver­kle­bungen der Organ-umhül­lenden Faszie, dem soge­nannten Peri­toneum oder Bauchfell.

Magen, Darm, Eier­stöcke, Gebär­mutter und alle anderen Organe sind von dieser Faszie umgeben. Wenn wir uns bewegen oder sich die Darm­schlingen bei der Ver­dauung ver­schieben, kommt es zu einer Gleit­be­wegung zwi­schen diesen locker anein­ander lie­genden Faszien.

Bei Ver­let­zungen, Ope­ra­tionen oder Ent­zün­dungen im Bauch werden Wund­hei­lungs­pro­zesse aus­gelöst, bei denen spe­zielle Eiweiße (Fibrin) netz­artige Struk­turen bilden, um die Wunde zu schließen. Wird dieses Fasernetz nicht nur an der ver­letzten Stelle sondern auch zwi­schen nicht zusammen gehö­renden Faszien gebildet und nicht mehr gelöst, spricht man von Adhä­sionen (=Ver­kle­bungen).

In den nächsten Wochen und Monaten nach der Ent­stehung kann eine Lösung dieser Adhä­sionen zwi­schen den Faszien durch kör­per­eigene Pro­zesse statt­finden. Unter­stützen kann man diese Lösung durch spe­zielle manuelle Tech­niken bzw. durch vis­zerale Osteo­pathie. Ins­be­sondere bei Schmerzen oder bei schon bekannten Ver­kle­bungen / Ver­wach­sungen bei vor­an­ge­gan­genen Ope­ra­tionen ist eine The­rapie schon in den ersten Wochen der Wund­heilung als Pro­phylaxe vor spä­teren Beschwerden sinnvoll.

Wenn sich die Fibrin-Netze nicht lösen, finden Umbau­pro­zesse statt und es wachsen Gewe­be­fasern, Gefäße und Nerven ein. Ein festes Bin­de­gewebe ent­steht. Diese Gewebe nennt man Briden (=Ver­wach­sungen). Die Beweg­lichkeit der Organe zuein­ander und zu allen umlie­genden Kör­per­teilen kann durch die Briden nach­haltig ver­ringert werden. Schmerzen und viele andere Beschwerden können die Folge sein.

Die meisten Adhä­sionen und Briden von Organen machen jedoch keine Beschwerden.
Aus Studien wissen wir, dass sich abhängig von der Art und Loka­li­sation bei 50–90% aller Ope­ra­tionen Ver­kle­bungen und Ver­wach­sungen bilden und in den meisten Fällen ein Leben lang nicht auf­fallen. Bei 10% der Men­schen findet man sogar ange­borene Ver­wach­sungen ohne erkennbare Ursache und ohne Beschwerden.

Briden und Adhä­sionen können aber auch Schmerzen und viele andere Beschwerden aus­lösen. In diesen Fällen ist die Lebens­qua­lität oft stark eingeschränkt.

Welche Beschwerden können Briden und Adhä­sionen machen?

  • Wie­der­keh­rende oder anhal­tende Bauchschmerzen
  • Ver­dau­ungs­pro­bleme, Blä­hungen, Verstopfung
  • Schmerzen bei bestimmten Bewegungen
  • Regel­schmerzen
  • Schmerzen beim Eisprung
  • Uner­füllter Kinderwunsch
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Darm­ver­schluss (selten)
  • Schmerzen bei der Atmung
  • Rücken­schmerzen, Kreuzschmerzen

Was ver­ur­sacht Adhä­sionen und Briden?

  • Ope­ra­tionen an Organen
  • Ent­zün­dungen im Bauch bzw. der weib­lichen Geschlechtsorgane
  • Kai­ser­schnitt
  • Endo­me­triose
  • Bestrahlung bei Krebserkrankungen
  • Peri­to­ne­al­dialyse bei Niereninsuffizienz
  • Bauch­ver­let­zungen

Welche The­rapien sind möglich?

Die Lösung von Adhä­sionen kann durch manuelle Tech­niken — ins­be­sondere mit der vis­ze­ralen Osteo­pathie — unter­stützt werden. Schmerzen und andere Beschwerden bei Briden können auch durch eine Ver­bes­serung der Beweg­lichkeit der Organe und Faszien ver­ringert oder ganz gelöst werden. Oft ist eine Kom­bi­nation aus ver­schie­denen The­ra­pie­formen am hilfreichsten.
Diese The­rapien können wir Ihnen anbieten und indi­vi­duell an Ihre Bedürf­nisse anpassen:

Eine Ope­ration ist bei der Gefahr eines Darm­ver­schlusses not­wendig. Ande­ren­falls wird meist von einer ope­ra­tiven Lösung der Ver­kle­bungen und Ver­wach­sungen Abstand genommen, da die ent­ste­henden Wunden neu­er­liche Adhä­sionen und Briden von Organen aus­lösen könnten.

Wir begleiten Sie gerne bei der nicht-ope­ra­tiven The­rapie und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Kine­medic-fem-Team bei Adhä­sionen und Briden von Organen:

Hinweis

Wir möchten Ihnen mit unserer Website eine kurze Über­sicht über Beschwerden geben, die Sie zu uns führen könnten. Wir bemühen uns, Ihnen fachlich fun­dierte Infor­ma­tionen zu Erkran­kungen und deren The­rapie zu bieten. Diese können jedoch in diesem Rahmen nie kom­plett sein und Ihre indi­vi­duelle Kran­ken­ge­schichte abbilden. Da sich in der Medizin das Wissen über Krank­heits­bilder und deren The­rapien ständig erneuert, sind Infor­ma­tionen schnell ver­altet. Wir über­ar­beiten unsere Website laufend, können aber nicht garan­tieren, unsere Infor­ma­tionen immer am neu­esten Stand zu halten. Die auf dieser Website ange­bo­tenen medi­zi­ni­schen Sach­ver­halte dienen aus­schließlich einer all­ge­meinen Infor­mation und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für einen Arzt­besuch ange­sehen werden! Für daraus abge­leitete, eigen­mächtige Heil­be­hand­lungen wird keine Haftung über­nommen. Die Betrei­berin dieser Website über­nimmt keine Haftung für die Rich­tigkeit, Voll­stän­digkeit und Aktua­lität der Website. Das Lesen unserer Website kann jeden­falls einen Arzt-Besuch nicht ersetzen!