Rek­tus­dia­stase

Bei einer Rek­tus­dia­stase weichen die Bauch­muskeln aus­ein­ander. Mit Übungen und bewussten All­tags­be­we­gungen können sie wieder zusam­men­ge­bracht werden.

Die Rek­tus­dia­stase kann viele Beschwerden ver­ur­sachen und wird trotzdem von Ärzten und The­ra­peuten kaum beachtet. Wir wollen diese Wissens- und The­ra­pie­lücke schließen — so wie wir Ihre Bauch­mus­kel­lücke mit viel Erfahrung und Sorgfalt behandeln.

Vor jeder The­rapie bei uns erhalten Sie eine genaue Abklärung und Beratung. Unser Spe­zi­al­gebiet ist die Behandlung ohne Ope­ration. Wir stützen uns bei der The­rapie auf eine gewis­sen­hafte Ein­schulung in den Bewe­gungs­ab­läufen im Alltag und einer an Sie ange­passten Bauchmuskelkräftigung.
In vielen Fällen emp­fehlen wir in den ersten The­ra­pie­wochen eine spe­zielle Bauch­bandage. Diese über­nimmt nicht die Funktion der Bauch­muskeln, sondern nähert die aus­ein­ander gewi­chenen Bauch­muskeln wieder an. Dadurch schließt sich die Lücke zwi­schen den Muskeln deutlich schneller.

Je nach Aus­prägung der Rek­tus­dia­stase dauert die The­rapie einige Monate. Meist stellen sich aber schon nach wenigen Wochen deut­liche Erfolge ein und Beschwerden verschwinden.

Während der gesamten The­rapie begleitet Sie unser Ärzte- und The­ra­peu­tenteam mit Wis­sens­ver­mittlung, Übungs­an­lei­tungen und falls nötig zusätz­lichen Maß­nahmen wie Nar­ben­be­handlung, Osteo­pathie oder phy­si­ka­li­schen Therapien.

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Weitere Infor­ma­tionen finden sie derzeit noch auf www.kinemedic.at/rektusdiastase.

Über eine per­sön­liche Kon­takt­auf­nahme freuen wir uns und hoffen, Sie bei uns beraten und behandeln zu dürfen.

Ihr Kine­medic-fem-Team bei einer Rektusdiastase:

Termin ver­ein­baren
Hinweis

Wir möchten Ihnen mit unserer Website eine kurze Über­sicht über Beschwerden geben, die Sie zu uns führen könnten. Wir bemühen uns, Ihnen fachlich fun­dierte Infor­ma­tionen zu Erkran­kungen und deren The­rapie zu bieten. Diese können jedoch in diesem Rahmen nie kom­plett sein und Ihre indi­vi­duelle Kran­ken­ge­schichte abbilden. Da sich in der Medizin das Wissen über Krank­heits­bilder und deren The­rapien ständig erneuert, sind Infor­ma­tionen schnell ver­altet. Wir über­ar­beiten unsere Website laufend, können aber nicht garan­tieren, unsere Infor­ma­tionen immer am neu­esten Stand zu halten. Die auf dieser Website ange­bo­tenen medi­zi­ni­schen Sach­ver­halte dienen aus­schließlich einer all­ge­meinen Infor­mation und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für einen Arzt­besuch ange­sehen werden! Für daraus abge­leitete, eigen­mächtige Heil­be­hand­lungen wird keine Haftung über­nommen. Die Betrei­berin dieser Website über­nimmt keine Haftung für die Rich­tigkeit, Voll­stän­digkeit und Aktua­lität der Website. Das Lesen unserer Website kann jeden­falls einen Arzt-Besuch nicht ersetzen!